Fortschritte bei den Techniken des Kunststoffrecyclings

Gewähltes Thema: Fortschritte bei den Techniken des Kunststoffrecyclings. Entdecken Sie inspirierende Entwicklungen, kluge Ideen und echte Erfolgsgeschichten, die den Weg zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft ebnen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie, um keine Innovation zu verpassen.

Mechanisches Recycling 2.0: Besser, stabiler, geruchsärmer

Heißwäsche und Deinking für klarere Flakes

Verbesserte Waschlinien lösen Klebstoffe und Druckfarben, reduzieren Störstoffe und Gerüche. Das Ergebnis sind Flakes mit höherer Reinheit, ideal für Folien und Verpackungen. Haben Sie Tipps zur optimalen Prozessführung? Teilen Sie sie mit der Community.

Kompatibilisatoren und Additiv-Management

Gezielte Additive stabilisieren Schmelzen, verringern Vergilbung und verbessern Schlagzähigkeit. Besonders bei Mischströmen eröffnen Kompatibilisatoren neue Anwendungen. Welche Additive funktionierten bei Ihnen am besten? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen.

Closed-Loop-Anwendungen werden real

Flasche-zu-Flasche und Kisten-zu-Kisten funktionieren dank strenger Qualitätskontrollen und Rückverfolgbarkeit. Solche Kreisläufe schaffen Vertrauen und planbare Rohstoffströme. Interessieren Sie sich für Fallstudien? Abonnieren Sie für exklusive Einblicke.
Unter Sauerstoffausschluss zerlegt Pyrolyse gemischte Kunststoffe in Öle, die zu neuen Polymeren veredelt werden. Die Prozessführung entscheidet über Qualität und Ausbeute. Diskutieren Sie mit: Welche Spezifikationen sind für Sie entscheidend?

Chemisches Recycling: Molekulare Brücken bauen

Anekdoten aus der Praxis: Kleine Schritte, große Wirkung

Eine mittelgroße Stadt modernisierte ihre Anlage und senkte Störstoffe drastisch. Bürger merkten schnell bessere Abholrhythmen und sauberere Plätze. Haben Sie ähnliche Erfahrungen? Schreiben Sie uns Ihre lokale Erfolgsgeschichte.

Anekdoten aus der Praxis: Kleine Schritte, große Wirkung

Ein kleines Team testete Enzyme an PET-Schalen aus Kantinen. Nach Rückschlägen half eine bessere Vorwäsche zum Durchbruch. Möchten Sie ein Interview mit den Gründerinnen lesen? Sagen Sie uns Bescheid.

Daten, Wirkung und Mitmachen: Transparenz schafft Vertrauen

Vergleiche von Energie, Emissionen und Materialqualität zeigen, welche Technik wann sinnvoll ist. Teilen Sie, welche Kennzahlen Sie nutzen, und fordern Sie bei Bedarf unsere LCA-Checkliste an.

Daten, Wirkung und Mitmachen: Transparenz schafft Vertrauen

Digitale Systeme dokumentieren Materialwege und sichern Zusagen. Transparente Audits stärken Akzeptanz bei Marken und Verbrauchern. Interessiert an Praxisbeispielen? Abonnieren Sie, wir bereiten eine Fallstudienreihe vor.
Fiercemanifesting
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.