Sensorik und KI: Die Revolution der Glassortierung
Hyperspektralkameras und Laser messen Farbe, Glanz und Materialsignaturen in Sekundenbruchteilen. Dadurch lassen sich hitzefeste Gläser, Steine und Keramikstücke sicher aussortieren, bevor sie den Schmelzprozess stören oder Qualitätsfehler verursachen.
Sensorik und KI: Die Revolution der Glassortierung
Trainierte neuronale Netze erkennen wiederkehrende Muster von Störstoffen und passen Sortierkriterien dynamisch an. Mit jedem Datensatz steigt die Trefferquote – und das Glas wandert häufiger in echte Bottle-to-Bottle-Kreisläufe.